30.10.2017
Die Gesellschaft für geistiges Eigentum BERIN ehrte zwei junge Erfinder, Teilnehmer an der 38. Internationalen Messe für Erfindungen – Makinova 2017, die in diesem Jahr vom 25. bis 29. Oktober im Sportzentrum “Boris Trajkovski” Skopje stattfand und auf der sich ca. 50 Erfinder mit ihren Innovationsprojekten und -arbeiten in den Kategorien Makinova und Ökonova vorstellten.
Die diesjährigen Gewinner des Preises “Junger Erfinder”, den BERIN bereits seit 20 Jahren verleiht, sind Rezard Huseni mit der Erfindung eines “CNC Plotter” und Bisera Lozanovska für “Sauberes Wasser mit Hilfe von Zeolith, Fischgräten und Eierschalen. Die Ehrungen in Form einer Urkunde und eines Geldbetrags wurden ihnen durch Prof. Gjorgji Filipov, dem Gründer der Gesellschaft, überreicht.
Aus diesem Anlass beglückwünschte Prof. Filipov die Preisgewinner und sprach kurz über die Bedeutung des Erfinderverbands (SPATUM) und der Narodna Tehnika Mazedoniens für die Entwicklung des Interesses für Technik und Innovationen bei der Jugend im Land. Filipov betonte den Beitrag von BERIN bei der Förderung des Erfindertums bei der Jugend im Land und sagte, dass dieser mit verstärkter Intensität weiter geleistet werden wird.
An der Arbeit der Jury für die Bewertung der Erfindungen nahm als Vertreterin von BERIN Jasmina Davitkovska teil.
20.12.2021
17.12.2021
28.11.2021
The 11th Convention and Intellectual Property Fair (IF) which took place from 21-24 November 2021 in Munich (Germany) was attended by the Berin Agency with two representatives, prof. Dr. Gjorgji Filipov, EP and MK patent attorney and B.Sc. eng. Kristina чоaвскаovska, MK patent attorney. The convention was held in accordance with the measures against the spread of Covid-19. About 650 colleagues from 55 countries participated in 75 exhibition stands and in three panel sessions, of which 350 on the spot and the rest online. Over 30 speakers spoke in parallel panels, and more than 20 roundtable sessions were held.
Topics covered were: "Strengthening the culture of innovation", "Cooperation agreements - collaboration between competitors", "Patenting of artificial intelligence", "Technological monitoring in a diversified global economy", "Non-patent literature - hidden treasury", "Use machine learning and artificial intelligence in patent search and categorization "," Transformation of IP into business success", "Patent, scientific and business databases, strategic decision assistant", "State of the art in IP services: Technological differences", "The Future of IS" and many others. The Berin representatives were ones of the few from the region of Southeast Europe.
At the panel session "New Paradigm for a New Decade: "Integrated Management for the Life Cycle of IS" and at the round table" End-to-End IP Management - an Insight into Integrations, APIs and Cloud Based Blended Analytics", with its oral presentation ( intervention) participated and prof. Filipov. In the first session, he highlighted the fact that interest in the add-on (SPC) certification is growing rapidly, hence the IP lifecycle management software needs to undergo the patent quadrant "Low attractiveness of the technology area / Obsolete protection" of the patents, which should be abandoned if they are in the field of "pharmacy". In the second session, Filipov stressed the need to give time for the transformation of IP management software in the classical sense (own server, computer, CD or USB) and the insistence of the latest generation of engineers, everything to be based on the Cloud (Google, Amazon, Microsoft and so on). He believes that a hybrid cloud should be used first, where it is allowed to store certain (important for the company and its customers) data in its physical IT infrastructure, while using the services of public "clouds" mentioned earlier.
The Convention was attended by IP directors from BMW, Siemens, Vodafone, CeramTec, Infineon Technologies, Philips, Rheinmetall ABP, Hitachi, Atlas Copco, Danish Patent And Trademark Office, Nordic Patent Institute, Swiss Federal Institute of IP, Hoffman-La Roche and others. companies, as well as representatives of the largest IP companies in the world (Clarivate, Dennemeyer, Questel). The highlight of the event was the performance of Mrs. Ellen Lohr, a fast car racer, participant in the Rally Dakar, former German DTM champion, who spoke on "Successful coping with permanent crises", alluding to the crisis in which we are all forced to work , and we in the field of IP, often repeating the statement - "Success is not a random product."
24.11.2021
From November 8-10, 2021 The 42nd edition of MAKINOVA was held, the International Exhibition of Inventions, Innovations, New Technologies and Products, Technical Advances, Industrial Design, Trademarks, Youth Research and Creativity, as well as the 19th edition of ECONOVA, International Exhibition of Innovations, inventions and ideas aimed at promoting environmental innovation.
The Intellectual Property Agency BERIN has traditionally taken part in both events. Namely, B.Sc. Eng. Kristina Chachovska from the Patent Department of the BERIN Agency, was a member of the jury, which this year evaluated the exhibits on line (virtually).
The awards ceremony took place on November 17, 2021. in hotel Continental, where the two representatives from BERIN, Kristina Chachovska and Bogoljub Ilievski, presented the special awards from BERIN for the most successful participants in the category "young participants".
In the category "MAKINOVA 2021" - Young participants, the award from BERIN was taken by Martin Milchevski and Luka Damjanov from SETUGS "Mihaljo Pupin" - Skopje, under the mentorship of Professor Daniela Sandeva, for the project "LUMA-Ergonomic chair".
In the category "EKONOVA 2021" - Young participants, the award from BERIN went to Gala Arsovska from OSTU "Natse Bugјoni" - Kumanovo, who under the mentorship of Professor Slavica Karanikic, developed the project "Natural protection of bees from parasites".
The organizer of the two manifestations "Narodna Tehnika" awarded Acknowledgments to BERIN, for the long-term support of both manifestations, and to Kristina чоaвскаovska, for participation in the jury.
18.11.2021
EPI C91 Council meeting took place on 13 November 2021 by videoconference. A total of 188 participants attended the meeting, including three representatives from MK: B.Sc. eng. Bogoljub Ilievski in the capacity of Vice President of the Institute and prof. Dr. Gjorgji Filipov (the two permanent members of the Council) and M.Sc. eng. Marija Kjoseska, as a substitute member of the Council.
Council members heard a presentation from EPO President, Mr António Campinos, on the latest developments at the EPO. The presentation was followed by a Q&A session which focused on the following topics: EQE, EPO Academy, oral proceedings by ViCO, , quality, digitalization, teleworking and cybersecurity.
Council adopted the strategic plan of the Institute that was first presented during the last Council meeting (C90), and voted the budget for 2022.
16.11.2021
On 8 November 2021, EPO President António Campinos met online with Mr Daren Tang, Director General of the World Intellectual Property Organization (WIPO). The organisations renewed their commitment to further improving the international patent system's support for innovation and signed a new Memorandum of Understanding on bilateral co-operation.
The agreement aims at improving the procedural framework of the Patent Cooperation Treaty (PCT) with a view to increasing its attractiveness and efficiency for applicants. Further focus areas for co-operation between the EPO and WIPO include classification, data exchange and the dissemination of patent information.
The organisations emphasised the need to support the innovation ecosystem with regard to sustainable growth, including when it comes to fostering synergies between the EPO's network of patent information centres (PATLIBs) and the WIPO's Technology Innovation Support Centres (TISCs).
Moreover, the EPO and WIPO will join forces on enhancing their respective information technology systems in order to optimise workflows and processes. This includes the digitalisation of all paper-based bilateral PCT dataflows by the end of 2023.
Source: https://www.epo.org/news-events/news/2021/20211111.html
PATENT* ist ein Satz von exklusiven Rechten, die dem Eigentümer des Patents (Erfinder oder Träger) vom Staat erteilt werden für einen bestimmten Zeitraum im Austausch für geregelte Offenlegung vom bestimmten Einzelheiten der Erfindung, die eine neue Vorrichtung, Prozess, Verfahren oder Zusammensetzung sein kann. Diese können einen erfinderischen Beitrag leisten und verwendbar oder gewerblich anwendbar sein.
Berin GmbH bietet Dienstleistungen im Bereich des Schutzes von Patenten in Nordmazedonien in den folgenden Bereichen an.
Für die Erbringung von diesen Dienstleistungen in anderen Staaten verfügen wir über Kooperationen mit unseren Vertragspartnern, die über die jeweils nationale berufsmäßige Vertretungsbefugnis verfügen.
Berin International GmbH (Zweigniederlassung in Österreich) bietet ausschließlich der Einreichung von Patentanmeldungen und die Vertretung von Parteien im Patenterteilungsverfahren sowie im Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt an. Nicht angeboten werden Dienstleistungen in Österreich, die einem berufsmäßigen Parteienvertreter gemäß PatG vorbehalten sind. Gerne stellen wir Ihnen dafür unsere österreichischen Kollegen von ÖPAK zur Verfügung.
* Der Begriff PATENT ist vom lateinischen Wort „patere“ abgeleitet und es bedeutet „offen zu sein“ (der Öffentlichkeit vorgestellt zu werden) und vom Begriff „Letters Patent“ was ursprünglich die Übergabe einer noblen Verordnung bedeutet, die die exklusiven Rechte an einer bestimmten Person oder Tätigkeit bedeutete.
MARKENSCHUTZRECHT ist das Recht von einem gewerblichen Eigentum, das sich auf eine Person, Organisation oder auf eine juristische Person bezieht für einzelne Kennzeichnung ihrer Produkte und/oder Dienstleistungen vor den Verbrauchern, sowie für die Unterscheidung ihrer Produkte von denen der anderen Hersteller.
Berin GmbH bietet Dienstleistungen im Bereich des Schutzes von Marken in Nordmazedonien in den folgenden Bereichen an.
[Im Verwaltungsverfahren]
[Bei gerichtlichem Schutz und die Durchsetzung]
[sonstige Dienstleistungen]
Für die Erbringung von diesen Dienstleistungen in anderen Staaten verfügen wir über Kooperationen mit unseren Vertragspartnern, die über die jeweils nationale berufsmäßige Vertretungsbefugnis verfügen.
Berin International GmbH (Zweigniederlassung in Österreich) bietet keine Dienstleistungen nach österreichischem Recht vor österreichischen Behörden in Bezug auf Markenrechte an. Gerne stellen wir Ihnen dafür unsere österreichischen Kollegen zur Verfügung.
* Eine Marke (Warenzeichen) besteht in der Regel aus einem Namen, Wort, Satz, graphisches Logo, Symbol, Aussehen, Bild oder eine Kombination davon. Das Zeichen ® wird verwendet, um die Zeichen zu bestimmen, die mit dem Recht auf das Warenzeichen registriert sind. Es ist gleichbedeutend mit dem Symbol TM, das auf dem Gebiet von Nordamerika verwendet wird.
Das Urheberrecht ist ein Begriff, der in Bezug auf die Rechte an Entwicklung, Nutzung und Verwendung von urheberrechtlich geschützten Werken und spezifischen Ausdrücken von Ideen und Informationen verwendet wird. Urheberrechtlich geschütztes Werk ist ein geistiges Werk einer Person oder einer Personengruppe auf dem Gebiet der Literatur, Wissenschaft, Kunst und anderen Bereichen, unabhängig von der Art und Weise und die Form des Ausdrucks.
Berin GmbH bietet Dienstleistungen im Bereich des Schutzes von Urheberrechten in Nordmazedonien in den folgenden Bereichen an.
[Bei Vertretung von Autoren und Nutzern von urheberrechtlich geschützten Werken]
[Sonstige Dienstleistungen]
Berin International GmbH (Zweigniederlassung in Österreich) bietet keine der oben angeführten Dienstleistungen in Österreich an. Diese sind einem berufsmäßigen Parteienvertreter gemäß UrhG vorbehalten. Gerne können wir Ihnen dafür einen unserer Kooperationspartner nennen.
Für die Erbringung von diesen Dienstleistungen in anderen Staaten verfügen wir über Kooperationen mit unseren Vertragspartnern, die über die jeweils nationale berufsmäßige Vertretungsbefugnis verfügen
*© ist ein Zeichen, das zu Bezeichnung von Urheberrechten neben dem Namen ihres Trägers verwendet wird, als Warnung, dass ihre Verwendung nur mit seiner Zustimmung möglich ist.
© - es ist eine Abkürzung, die aus dem Begriff „Copyright“ abgeleitet wird und bedeutet wörtlich „Das Recht zu kopieren“.
Berin GmbH ist berechtigt, die folgenden rechtlichen Vertretungen in Nordmazedonien vor allen Verwaltungs- und Justizbehörden, vor dem Europäischen Patentamt sowie WIPO in allen Phasen der Realisierung und dem Schutz des geistigen Eigentums durchführen. Durch die kontinuierliche Überwachung aller Gesetzesänderungen und Praxis in Zusammenarbeit mit unseren Kunden erreichen wir das optimale Ergebnis aller eingeleiteten Verfahren:
Die Vertretung vor Verwaltungsbehörden umfasst:
Berin International GmbH (Zweigniederlassung in Österreich) bietet keine der oben angeführten Dienstleistungen in Österreich an. Rechtliche Vertretungshandlungen können nur vor dem Europäischen Patentamt vorgenommen. Diese sind einem berufsmäßigen Parteienvertreter vorbehalten. Gerne können wir Ihnen dafür einen unserer Kooperationspartner in Österreich nennen.
Die Vertreter Berins hatten bereits Erfahrung in der mündlichen Verhandlung vor der Prüfungsabteilung des Europäischen Patentamts (EPA), in dem sie Patent-Spezifikationen vertreten und verteidigt haben aus verschiedenen Bereichen im Auftrag von wichtigen Unternehmen aus der Region und darüber hinaus.
INDUSTRIEDESIGN ist das Recht auf industrielles Eigentum, das sich auf ein bestimmtes Aussehen oder Gestalt eines Körpers, Bild, Zeichnung, Konturen, die Zusammensetzung von Farben, Textur oder eine Kombination davon bezieht, das die Anforderungen der Neuheit und Eigenart erfüllt im Vergleich mit denen der Öffentlichkeit zuvor bekannt waren. Industriedesign ist ein Recht, das den Produkten für welche es bestimmt wird, einen gewissen visuellen, ästhetischen, ergonomischen und praktischen Zweck erfüllt oder Verwendungsqualität gibt, die sie von den übrigen Produkten auf dem Markt unterscheidet.
Berin GmbH bietet Dienstleistungen im Bereich des Schutzes von Industriedesign in Mazedonien in den folgenden Bereichen an.
[Im Verwaltungsverfahren]
[Beim gerichtlichen Schutz und die Durchsetzung]
[sonstige Dienstleistungen]
Für die Erbringung von diesen Dienstleistungen in anderen Staaten verfügen wir über Kooperationen mit unseren Vertragspartnern, die über die jeweils nationale berufsmäßige Vertretungsbefugnis verfügen.
Berin International GmbH (Zweigniederlassung in Österreich) bietet keine der oben angeführten Dienstleistungen in Österreich an. Diese sind einem berufsmäßigen Parteienvertreter vorbehalten. Gerne können wir Ihnen dafür einen unserer Kooperationspartner nennen.
Die Gesellschaft für geistiges Eigentum BERIN® GmbH Skopje ist ein international tätiges Unternehmen, das im Jahr 1992 gegründet wurde. Zu Beginn erbrachte das Unternehmen Dienstleistungen in erster Linie an inländische Kunden und es hat sich im Laufe der Zeit zu einem von den führenden Unternehmen im Bereich des Schutzes des geistigen Eigentums (GE) in Nordmazedonien und in der Region Südosteuropa (Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien, Slowenien, Türkei und Zypern) etabliert.
BERIN® ist ein spezialisiertes Unternehmen von mazedonischen Vertretern für Industrielles Eigentum (Patente, Industriedesigns und Marken) und europäischen Patentanwälten.
BERIN® ist erfahrene Firma für Einreichung der Anträge und Wartung von Patenten, Industriedesigns, Marken, Urheberrechte und verwandte Schutzrechte für Privatpersonen und Unternehmen in den Verfahren, die Übertragung der Rechte an geistigem Eigentum, Technologietransfer, Franchise, Know-how oder die Lizenzierung in Nordmazedonien, sowie (durch eines Netzwerk der erfahrener Kollegen) in den 38 Ländern der Europäischen Patentorganisation (EPO) umfassend berät.
Es erbringt auch Dienstleistungen für seine Geschäftspartner bei der Beilegung der Rechtsstreitigkeiten, bei der Schlichtung, Mediation, Einigung und Beratung im Bereich der Rechte an geistigem Eigentum. BERIN® erbringt Dienstleistungen bei der Zahlung von Lizenzgebühren und Annuitäten an Autoren aus allen Bereichen des geistigen Eigentums.
Diese Dienstleistungen werden in jenen Ländern, in denen BERIN über keine berufsmäßige Vertretung verfügt, durch seine Vertragspartner erbracht.
In der österreichischen Zweigniederlassung (Berin International GmbH), werden ausschließlich Dienstleistung in Bezug auf das europäische Patentamt erbracht.
In BERIN® arbeiten Experten mit verschiedenen Profilen, Ingenieure aus verschiedenen Bereichen der Technik, sowie Rechtsanwälte und mazedonische Vertreter für Geistiges Eigentum und europäische Patentvertreter. Neben der Muttersprache und dem Englischen spricht jeder Mitarbeiter mindestens eine weitere europäische Sprache. BERIN® funktioniert nach etabliertem ISO 9001-System für effektive und effiziente Durchführung und Überwachung des Schutzes von Patenten, Industriedesigns, Marken und Urheberrechte. Das ISO 9001-System wird durch den TÜV Rheinland eingeführt und kontrolliert und bietet somit dem Partner-Unternehmen, einen optimalen Schutz der Rechte an geistigem Eigentum an.
BERIN® ist heute ein Symbol für einen engagierten und erfolgreichen Service, der im Interesse der Geschäftspartner durchgeführt wird. Der gesicherte und kontinuierliche Wachstum ist der Beweis und Garantie für die Qualität und Professionalität der Dienstleistungen an unsere Kunden und Kollegen aus der ganzen Welt.
Die Liste der in- und ausländischen Geschäftspartner von BERIN® wächst ständig und umfasst auch große europäische, amerikanische und asiatische Unternehmen. BERIN® ist bereit für die Zusammenarbeit im Bereich des geistigen Eigentums mit Vertretern und Unternehmen weltweit.
Wenn Sie Interesse daran haben, mit uns in Kontakt zu treten, freuen wir uns auf Ihre Anfrage und Kontaktaufnahme.
Die Patentanwälten Berins hatten bereits Erfahrung in der mündlichen Verhandlung vor der Prüfungsabteilung des Europäischen Patentamts (EPA)
1992 : Gründung
Gjorgji Filipov beschließt, das Verfahren einzuleiten, eine Firma zu gründen
1993 : Registrierung
Entscheidung über die Gründung eines Unternehmens für Marketing, Forschung und Entwicklung BERIN GmbH Skopje
1993 : Patente
Hinreichen des ersten Antrags auf Anerkennung eines Patents
1994 : Partnerschaft
Als Gesellschafter in der Firma ist Liljana Markovska - Filipova eingetragen
1994 : First Industrial Design and Trademark Applications:
Submission of the first application for recognition Industrial Design and Trademark registration
1995 : Erste PCT-Anmeldung
Vorlage der ersten internationalen Patentanmeldung in der Republik Mazedonien gemäß dem VEP (Vertrag für Erweiterung vom Patenten)
1996 : Förderung von Erfindungen
Vorstellung an der Internationalen Messe für Erfindungen und Gewinn des Grand Prix - Eureka 1999
1997 : Internationale Handelsmarken
Erste Anmeldung hingereicht im Rahmen des Madrider Abkommens über die internationale Registrierung von Handelsmarken
2001 : Internationaler Schutz vom gewerblichen Design
Erste Anmeldung von WIPO gemäß der Haguer Anordnung zur Registrierung vom gewerblichen Design
2004 : EPO Vertretung
Beginn der Vertretung vor dem Europäischen Patentamt
2005 : Vertretung vor dem OHIM
Beginn der Vertretung vor dem OHIM
2009 : EPO Vertretung
Beginn der Vertretung vor dem Europäischen Patentamt
2010 : Zertifizierung
Zertifiziertes und umgesetztes System für Qualitätsmanagement ISO 9001: 2008
2012 : Internationale Messen
Erster eigenständiger Auftritt auf der internationale Messe für geistiges Eigentum in München
2014 : Erweiterung
Gründung von Berin International GmbH in Wien, Österreich
2015 : Software
Einführung (papierlos) vom vollständig elektronischen Verwaltungsverfahren
2016 : Das erste mazedonische Patent bei EPA
Erstes mazedonisches Patent, das von der Europäischen Patentorganisation anerkannt wird
2017 : 25 Jahresjubiläum
11 Mitarbeiter, 2 Büros, 3702 Handelsmarken, 2954 Patente, 278 Industriedesigns und über 2500 Autoren
Die folgenden Bestimmungen, Begriffe und Bedingungen gelten für die Nutzung der offiziellen Webseite des Unternehmens für intellektuelles Eigentum Berin GmbH, Skopje, Mazedonien (www.berin.mk). Wir behalten das Recht auf periodische Änderungen oder Aktualisierung dieser Nutzungsbedingungen, je nach Bedarf. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie, dass Sie mit den Nutzungsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung auf der Website einverstanden sind.
Inhalt
Der Inhalt dieser Website kann bestehen aus Informationen und/oder Materialien einschließlich Nachrichten, Meinungen und Artikel, die auf unserer Website veröffentlicht werden und zu Informationszwecken auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes dienen. Der Inhalt ist nicht immer eine Stellung oder rechtliche Beratung des Unternehmens für intellektuelles Eigentum Berin GmbH, so dass die Besucher der Webseite ermutigt werden, um ihre Bedürfnisse und Interessen zu befriedigen bezüglich des Inhalts der Webseite, sich mit Experten zu konsultieren.
Urheberrecht
Alle Rechte und Inhalte auf dieser Website sind vorbehalten. Sie können zugreifen, nutzen, vervielfältigen und jedes Segment der Inhalte für Ihre nicht-kommerzielle Nutzung verteilen, vorausgesetzt, dass unsere Urheberrechte nicht verletzt werden. Es erfordert eine ausdrückliche und schriftliche Erlaubnis, Teile des Inhalts für sonstige Zwecke zu verwenden.
Verknüpfungen an Dritte
Unsere Webseite kann Verknüpfungen (Links) zu Webseiten von Dritten enthalten. Wir haben keinerlei Kontrolle über die Webseiten von Dritten und sind nicht verantwortlich für deren Inhalt, Qualität, Zuverlässigkeit oder deren Verwendung. Keiner der auf den Webseiten von Dritten veröffentlichen Inhalte ist privilegiert oder vertraulich. Diese Webseite und deren Inhalt, sowie die Verknüpfungen (Links) von allen Drittanbietern werden betrachtet „so wie sie sind“.
Haftungsbeschränkung
Durch die Verknüpfung zu einer Webseite oder Webportals an Dritten bedeutet nicht, dass das Unternehmen für intellektuelles Eigentum Berin GmbH solche Webseite oder solchen Webportal genehmigen. Sie sind selbst verantwortlich für die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen zum eigenen Schutz und zum Schutz Ihres Computersystems vor Viren oder vor anderen schädlichen oder zerstörerischen Inhalten. Wir lehnen jegliche Verantwortung für Schäden ab, die aus der Nutzung von Webseiten und Webportalen von Dritten entstehen könnte. Wir sind nicht verantwortlich für die Qualität, Zuverlässigkeit, Vollständigkeit und/oder Richtigkeit der zusätzlichen Fakten, sowie für unerwartete Entwicklungen oder Verabschiedung neuer Gesetze, die Teil des Inhalts von Dritten sind.
Datenschutz
Wir sammeln nicht noch verarbeiten keine persönliche Daten über unsere Webseite.
Geltendes Recht und Gerichtsstand
Diese Webseite und deren Inhalte und diese Nutzungsbedingungen werden durch die nationale Gesetzgebung geregelt. Alle Streitigkeiten, die aus der Nutzung unserer Webseite, entstehen oder aus den Inhalten und den Nutzungsbedingungen hervorgehen, einschließlich ihrer Gültigkeit, Interpretation und Anwendung sind für die Auflösung von dem zuständigen Gericht in Skopje vorzulegen.
Gesellschaft für Intellektuelles Eigentum Berin GmbH, Skopje
bul. Kocho Racin 14/1-1, 1000 Skopje, Nordmazedonien
Telefon: +389 (0)2-3130-367, Fax: 389 (0)2-3130-398
Handelsregisternummer: 4570138
Zentralregister der Republik Nordmazedonien
E-mail: berin@berin.mk
Rechtliche Hinweise (gemäß §5 (1) ECG):
Gesellschaft für Intellektuelles Eigentum Berin GmbH, Skopje sind zugelassene Patentanwälte in der Republik Nord-Mazedonien und vor dem Europäischen Patentamt sowie Mitglieder der Verein der Vertreter für Industriel Eigentum (Patente und Marken) von Nordmazedonien, EPI, FICPI, INTA und MARQUES. Sie sind TÜV geprüft Unternehmen gemäß ISO:9001, ID: 9105059285. Sie unterliegen den berufsrechtlichen Vorschriften der Mazedonischen Gesetzt für Geistiges Eigentum (Richtlinien zur Ausübung des Patentanwaltsberufs in der jeweils gültigen Fassung), den EPI-Standesrichtlinien (abrufbar unter: www.patentepi.com) und den FICPI-Standesrichtlinien (abrufbar unter: www.ficpi.org).
Berin International GmbH
Jurekgasse 1/1/11, A-1150 Wien, Österreich
Telefon: +43 (0)1 8922960, Fax: +43 (0)1 8922960
Firmenbuchnummer: FN 424569 t, HG Wien
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU70035838
E-Mail: office@berin-ip.com
Rechtliche Hinweise (gemäß §5 (1) ECG):
Berin International GmbH sind Europäische Patentanwälte und Berater für Angelegenheiten des Geistigen Eigentums und des Technologietransfers für das Gebiet Süd-Ost-Europa. Sie sind Mitglieder der EPI, FICPI, INTA und MARQUES. Sie unterliegen den EPI-Standesrichtlinien (abrufbar unter: www.patentepi.com) und den FICPI-Standesrichtlinien (abrufbar unter: www.ficpi.org.